Abenteuerreise durchs wilde Russland: Wälder, Steppen, mächtige Ströme

Auf einer Abenteuerreise durch Russland begeben Sie sich z.B. auf den mächtigen Strom der Wolga und erkunden dessen Abschnitte zwischen den beiden prunkvollen Zarenstädten Moskau und St. Petersburg. Freuen Sie sich auf die tiefen Nadelwälder und kristallklaren Seen im Norden des Landes und entdecken Sie eine reiche Natur. In Karelien lassen sich vom Boot aus Elche sichten - kurz vor St. Petersburg überqueren Sie den mächtigen Ladogasee, eines der größten Binnengewässer Europas. In Moskau sind der backsteinerne Kreml, die Basilius-Kathedrale mit ihren verspielten Zwiebeltürmen und die Tretjakow-Galerie die Attraktionen schlechthin. Mit solchen Besuchen können Sie Ihrer Abenteuerreise eine kulturelle Note geben, bevor Sie in die Natur aufbrechen.
Der Klassiker: Mit dem Boot zwischen Moskau und St. Petersburg unterwegs
Die Wolga ist mit einer Länge von über 3.500 km einer der längsten Flüsse der Welt. Von den Waldaihöhen nordwestlich von Moskau erstreckt sie sich über das muslimische Tatarstan, durchfließt das Steppenland zwischen Saratow und Wolgograd und mündet schließlich in das Kaspische Meer. Auf einer Abenteuerreise per Boot durch Russland erkunden Sie den Abschnitt zwischen Moskau und St. Petersburg. Über diverse kleinere Flüsse und Kanäle erreichen Sie außerdem die Moskwa, den Weißen See und andere Gewässer. Je nach Buchung beginnt Ihr Ausflug mit einer Stadtrundfahrt in Moskau oder St. Petersburg. Sie besuchen die historischen Kirchen und Museen dieser Orte. Nachdem Sie sich einen tiefgründigen Eindruck verschafft haben, geht es mit dem Boot auf große Tour. Hierbei erfahren Sie beispielsweise in Goritsy mehr über die Geschichte des prächtigen Kyrill-Beloserski-Klosters. Auf dem Weißen See veranstalten die Reiseführer für Sie eine traditionelle Grillparty mit Schaschlik und typisch russischen Getränken. Die Flüge sind jeweils im Reisepaket inbegriffen.
Sibirien und das Baltikum bei einer Abenteuerreise nach Russland entdecken
Wer träumt eigentlich nicht von den Reisen mit der Transsibirischen Eisenbahn durch die Taiga Sibiriens? Unendliche Weiten eröffnen sich Ihnen hier, nur unterbrochen von bezaubernden kleinen Festungsstädten, die kaum älter als 400 Jahre sind. Die Architektur dieser Orte spiegelt die Landschaft in sich wieder. Traditionell wurden die Burgen, Wohnhäuser und Kirchen aus dem Holz der sibirischen Wälder geschnitzt. Wenn Sie in Moskau starten, können Sie zunächst einen kleinen Stadtrundgang durch die Altstadt von Kitaj-Gorod unternehmen, das Bolschoj-Theater bewundern und den Kreml mit seinen mittelalterlichen Kirchen besuchen. Innerhalb von etwa fünf Tagen erreichen Sie Irkutsk und überqueren auf dem Weg dorthin die mächtige Wolga und das Ural-Gebirge. Hier erblicken Sie den Obelisken, der wenige 100km vor Jekaterinburg die Grenze zwischen Europa und Asien markiert. Irkutsk und die unmittelbare Umgebung begeistert wiederum mit dem Naturwunder Sibiriens schlechthin: dem Baikalsee. Das tiefste Binnengewässer der Erde ist von einer einzigartigen Flora und Fauna geprägt. Die Fische aus dem Baikal werden von den Einheimischen auf traditionelle Weise zubereitet – ein Geschmackserlebnis, welches Sie im Dörfchen Listwjanka bei einem spannenden Folklorefestival genießen. So gestärkt, verlassen Sie kurze Zeit später Russland und erkunden die bizarr geformten Gebirgsformationen und unendlichen Steppen der Mongolei. Anschließend geht es in die alte chinesische Kaiserstadt Peking, bevor der Zug schließlich die moderne Finanzmetropole Shanghaj erreicht.
Auch im westlichen Russland werden Ihnen echte Abenteuerreisen geboten. Diese kombinieren Aufenthalte in Kaliningrad mit Entdeckungen in den baltischen Staaten und in Polen. Sie können hierbei in den Dünen der Ostseeküste auf Bernsteinjagd gehen, die romantische Einsamkeit der Masuren in sich aufnehmen und die Vermächtnisse des alten Königsbergs sichten. Inbegriffen in den Aufenthalt ist eine etwa 90-minütige Wanderung bis in den Badeort Jantarny, dessen Name für Bernstein steht. Hier können Sie den Bernsteintagebau aus dem 19. Jahrhundert besichtigen.